Verwaltungsrechtstage 2025 – online

540,00 

Kategorie:

Beschreibung

31. März – 4. April 2025             Online-Seminare               

 

Mo., 31. 03.

14:00 – 18:15 Uhr

Prof. Dr. Jan Bergmann, LL.M.eur., Präsident des VG Stuttgart                    4,0 Std. = 130 € – V 1

„Rechtsmittel im Verwaltungsprozess“

 In den letzten Jahren wurden zahlreiche Rechtsmittel im Verw-Prozess verkürzt. So sind Risiken entstanden, die durch Beherrschg d prozessualen Materie reduziert werden. D Ref zeigt Grundlagen d R-Mittelrechts d VwGO sowie einschlägige Rechtsprechung, die fallorientiert aufbereitet u für d RA praxisnah trainiert werden. Er ist Präs. d. VG Stuttgart u. Prof. für ÖR a d Uni Stuttgart.

 

Di., 01. 04.

14:00 – 16:00  Uhr

Robert Hotstegs, LL.M., FA VerwR, Düsseldorf                                             2,0 Std. = 90 € – V 2

„Bundesdisziplinarrecht“

16:15 – 18:15  Uhr

Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Münster                                                               2,0 Std. = 90 € – V 3

„Aktuelle Rechtsfragen des Sicherheitsrechts“  Anhand neuerer Entscheidungen insb. des BVerfG stellt der Ref. aktuelle Probleme der Gefahrenabwehr dar. Behandelt werden u. a. Datenverarbeitg in polizeilichen Informationsverbünden, verdeckte visuelle Überwachung, Gebühren für Polizeieinsätze bei Hochrisiko-Fußballspielen sowie Versammlungsrechts. D Ref. ist Prof. für ÖR mit Schwerpunkt PolizeiR an der DHPol.

 

Mi., 02. 04.

14:00 -16:00 Uhr

Franz-Wilhelm Dollinger, RiBVerwG, Leipzig                                                 2,0 Std. = 90 € – V 4

„Aktuelles im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht“ D Ref ist Richter am 1.Revisions-Senat d BVerwG. Er wird ausgewählte Fragen zum Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht behandeln.

16:15 – 17:45 Uhr

Prof. Dr. Werner Finger, FA VerwR, Karlsruhe                                               1,5 Std. = 80 € – V 5

„Aktuelles aus dem öffentlichen Baurecht, insbesondere zum Vorkaufsrecht“ Auch wenn die BauGB-/BauNVO-Novelle noch nicht beschlossen ist, ist und bleibt das kommunale Vorkaufsrecht ein wichtiges Instrument zur Aktivierung von Wohnbauflächen. Neue Entscheidungen zum Vorkaufsrecht aber auch der gestiegene Beratungsbedarf bei Kommunen und betroffenen Bürgern bei Vorkaufsfällen geben Anlass, sich diesem Thema zu widmen.

 

Do., 03. 04.

14:00 -16:30  Uhr

Prof. Dr. Felix Neumann, M.A.                                                                    2,5 Std. = 100 € – V 6

„Der elektronische R-Verkehr im Vw-Prozess – Leitlinien für die RA-Praxis“ Technische Innovationen und Gesetzesänderungen prägen den elektr. R-Verkehr im VwR. Die Entwicklungen geben den VGen Gelegenheit Neuerungen zu entwickeln. D Ref diskutiert aktuelle Entscheidgen d VwG u.a. zu §§ 55a, 55d, 58 VwGO) und zeigt, wie RAe rechtssicher agieren sollten. Er ist Prof. a d. HS f öffentliches Management u Sicherheit in Wiesbaden.

16:45 – 18:45 Uhr

Christian Göpper, FA VwR, FA MWR, FA MedR, Mediator                             2,0 Std. = 90 € – V 7

Mediation im Verwaltungsrecht“ Mediation ist in Deutschland im internationalen Vergleichschwach repräsentiert, bietet aber eine gute Alternative zur gerichtlichen Konfliktlösung. Es werden die Grundzüge der Mediation und die Besonderheiten im Verwaltungsrecht dargestellt.

 

Fr., 04.04.

14:00 – 15:30 Uhr

Sabine Przerwok, FA Bau- u. ArchR, A VergR, Karlsruhe                               1,5 Std. = 80 € – V 8

Aktuelles im Zuwendungsrecht“ Es gibt spannende Entscheidungen u.a. zur Rückforderung von Corona-Beihilfen, zur Verjährung und zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn. Die Referentin ist u.a. FA für VerwR und für Vergaberecht.

15:45 – 17:15 Uhr

Dr. Sebastian Helmes, FA VerwR, Berlin                                                       1,5 Std. = 80 € – V 9

„Planungs- und Genehmigungsrecht von Erneuerbaren Energien“ Rechtsprechung und Gesetzgebung. D Ref ist Partner bei Dentons Europe GmbH & Co. KG.

Zusätzliche Information

Datum

31.03. – 04.04.2025

Veranstaltungsort

Online

Referent(en)

FA Dr. Sebastian Helmes, Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Prof. Dr. Jan Bergmann, Robert Hotstegs, Christian Göpper, Franz-Wilhelm Dollinger, RiBVerwG, Prof. Dr. Felix Neumann, Prof. Dr. Werner Finger, Sabine Przerwok, FA

FAO-Stunden
  • Verwaltungsrecht: 19 Stunden
Veranstaltungsort Online-Seminar
Referent(en)  Prof. Dr. Jan Bergmann, Robert Hotstegs, Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Franz-Wilhelm Dollinger,  Prof. Dr. Werner Finger, Prof. Dr. Felix Neumann, Christian Göpper, Sabine Przerwok, Dr. Sebastian Helmes
Datum 31.3.2025 - 4.4.2025