Japan Rundreise 2026

1.780,00 

Beschreibung

Japan Rundreise mit dem Shinkansen
Tokio – Kanazawa – Kyoto – Hakone – Tokio

26.Mai – 6. Juni 2026

Die Reise beginnt in Tokio, der dynamischen Hauptstadt Japans. Als politisches und kulturelles Zentrum bietet sie einen Kontrast aus hochmoderner Stadtlandschaft und historischen Stätten, Begegnungen mit japanischer Alltagskultur, Tempelbesuche und Orientierung im urbanen Japan. Mit dem Shinkansen geht es nach Kanazawa, einer traditionellen Stadt am Japanischen Meer, bekannt für ihre Atmosphäre aus der Edo-Ära. Der berühmte Kenroku-en-Garten, einer der drei klassischen Gärten Japans, lädt zur Betrachtung idealisierter Landschaft ein. Das Samurai-Viertel Nagamachi sowie die Teemeisterhäuser in Higashi Chaya ermöglichen Einblicke in das vormoderne Stadtleben Japans. Von Kanazawa führt die Route weiter nach Kyoto, der alten Kaiserstadt, dem Herz der japanischen Hochkultur. Hier konzentriert sich das Erbe Japans: Zen-Tempel, Schreine und Gärten in hoher Dichte. Unsere Besuche umfassen Orte wie den Goldenen Pavillon (Kinkaku-ji), die Fushimi Inari-Taisha mit ihren endlosen Torii, sowie stille Tempelanlagen wie Ryōan-ji. Die Reise führt anschließend in die Fuji-Region um den Fuji-san, den höchsten und symbolträchtigsten Berg Japans. Ein Ausflug ermöglicht bei gutem Wetter Ausblicke auf den Berg. Dann kehren wir nach Tokio zurück.

Zeitplan im Überblick – Änderungen vorbehalten

26. 05. Flug Frankfurt – Tokio auf Selbstbucherbasis (Japan Airlines JAL, alternativ LH/ANA)
27. 05. Ankunft – Transfer zum Hotel – Spaziergang zum AE im Tokio-Tower
28.05. Hama-rikyu Garten – Asakusa Shrine – Ueno Park – SiS 1
29.05. Odaiba – Toritsu Shiokaze Park – DiverCity – Tokyo Plaza – Kaiserpalast – Nationalbiblioth. – Oberster Gerichtshof
30.05. Hokuriku-Shinkansen nach Kanazawa -Higashiyama Higashi Chaya District – Teehäuser – SiS 2
31.05. Burg Kanazawa – Kenrokuen-Park – Samurai-Viertel – SiS 3
01.06. Thunderbird nach Kyoto – Fushimi Inari-Taisha – Torii-Weg – Gion, Geisha-Viertel – Silberner Tempel – Philoso-phenweg – Heian-Schrein – Shorenin Tempel – Maruyama-Park
02.06. Goldener Tempel – Ninna-ji Temple – Okochi Sanso Garten – Bambus Wald – Tenryu-ji Tempel, Weltkulturerbe, Affenpark Iwatayama
03.06. Fahrt nach Fujiya – opt. Fahrt zum Fuji – Abendessen
04.06. Zug nach Tokio – Tokaido-Sanyo Shinkansen – Shinagawa – Tobu Hotel Narita Airport
05.06. Rückflug nach Deutschland

Preise pro Person – Stand 25. 07 2025
Änderungen vorbehalten bei abweichenden Wechselkursen oder Preiserhöhungen der Vertragspartner.
Preise (ohne Flüge): alle Transfers in Japan – alle Übernachtungen + Frühstück – alle Stadtrundfahrten und –rundgänge – 3 x Mittag-/Abendessen – Reiseleitung – Reisebroschüre.

Seminarteilnehmer           DZ: 1.780 €   EZ: 2.340 €  zzgl. Seminargebühr, S.3

Begleitperson/Referent   DZ: 2.180 €   EZ: 2.740 €

Hinweis:
Wir empfehlen Flugverbindung Frankfurt – Tokio – Frankfurt (Japan Airlines mit der bequemsten EC)
Hinflug: Di, 26. 05., Abflug: 20:10 Uhr (FRA) – Ankunft: Mi., 27. 05, 16:15 Uhr (Tokio Narita), Dauer: 13 h
Rückflug: Fr., 05. 06., Abflug: 10:40 Uhr (NRT) – Ankunft: 17:50 Uhr (FRA), Dauer: 14:10 h
Fluggesellschaft: Japan Airlines, Economy Class etwa 899 €, Premium Economy etwa 1.510 €,
Business Class 2.993 € – Ticketpreise Stand 25.07.2025
________________________________________

Fortbildungsprogramm gem. FAO
pauschal 900 Euro
Fachseminare + Seminarskripte + Fortbildungsnachweise gem. § 15 FAO Reiseleistungen und Fortbildungskosten werden getrennt berechnet und ausgewiesen.

Dr. Bernhard Debong, FA ArbR, FA MedR, Karlsruhe
Arbeitsrechtliche Probleme in der Arztpraxis – 2,0 Std.

Joachim Anheier, RiAG a.D., Trier
Aktuelle Rechtsprechung im Familienrecht – 2,0 Std.

Andrea Kern, FAin FamR, Hamburg
Aktuelle Fragen zum materiellen Kindschaftsrecht – 2,0 Std.

Andrea Kern, FAin FamR, Hamburg
Aktuelle Entscheidungen zum Verfahrensrecht in Kindschaftssachen – 2,0 Std.

Susanne Weber-Käßer, FAin FamR, Mannheim
Rechtliche Probleme mit Mandanten unter Betreuung – 1,0 Std.

Susanne Weber-Käßer, FAin FamR, Mannheim
Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Altenpflege – 1,0 Std.

Prof. Dr. Rolf Pohl, RA,Trier
Grundlagen zur Einführung eines Compliance Management Systems – 3,0 Std.

Zusätzliche Information

Datum

26.05-06.06.2026

Referent(en)

Andres Kern, Joachim Anheier, Prof. Dr. Rolf Pohl, Susanne Weber-Käßer

Veranstaltungsort

Japan

FAO-Stunden
  • Familienrecht: 15 Stunden